- Architekt: Architekten: KINZO Berlin // Fuchshuber Architekten
- Leistungen: LP2-LP9
- Photographer: KOY+WINKEL
Das Postfuhramt in Berlin gehört zu den prächtigsten historistischen Bauten der Hauptstadt. Das 1881 fertiggestellte Gebäudeensemble umfasste neben den für die Postzustellung notwendigen Verwaltungsräumen auch Stallungen für Pferde und später auch für Elektrofahrzeuge. Die umfangreiche Restaurierung des Gebäudes, die im vergangenen Jahr abgeschlossen wurde, ermöglicht die Nutzung als Geschäftsstelle mit Schwerpunkt auf Vorträgen, Lernen und Ausstellungen.
JBN entwickelten ein ganzheitliches Beleuchtungskonzept für die Innen- und Außenräume, welches den einzigartigen Charakter des Gebäudes bewahrt und gleichzeitig den hohen Anforderungen an die unterschiedlichen Nutzungen unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit gerecht wird.
Dabei wurden zwei wesentliche Beleuchtungsprinzipien entwickelt und umgesetzt.
Erstens: Die Beleuchtung offenbart die Qualität des Raumes. Zweitens wird die Beleuchtung auf das wesentliche Minimum reduziert. Diese Prinzipien werden geschickt eingesetzt, um die Ziele des Unternehmens zu unterstützen und gleichzeitig die historischen Details des inspirierenden Ortes zu respektieren.
JBN entwarf und entwickelte in Zusammenarbeit mit Trilux eine maßgeschneiderte Leuchte, um eine flexible Lösung für die vielfältigen Bildungs- und Kooperationsräume des Postfuhramts zu bieten. Die „So-Tube“ bezieht sich auf die klassische T8-Lampe in einem ausgesprochen modernen Design und ermöglicht eine flexible und energieeffiziente Beleuchtung in Bildungsräumen, die gleichzeitig ästhetisch ist. Die Wiederverwendung dieses charakteristischen Elements schafft visuelle Verbindungen zwischen verschiedenen Räumen.
Die Außenbeleuchtung ist ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für ein reduziertes und informatives Design. Die Bedeutung des achteckigen Hauptturms wird durch einen engen Ausstrahlungswinkel und ein Lichtspektrum mit verbesserten Rotwerten subtil akzentuiert. Die Gehäusefarbe jeder einzelnen Leuchte wurde in Anlehnung an die spezifischen Farbtöne der erhaltenen Ziegel gewählt, so dass sie nahezu unsichtbar bleibt.
Die Lichtplanung zeigt in den unterschiedlichsten Räumen und Funktionen die Bedeutung der besonderen erhaltenen und restaurierten Architektur des Postfuhramtes mit einer poetisch reduzierten Vielfalt von Lichtelementen. Hier werden Menschen nicht nur lernen und kollaborieren, sondern dauerhaft inspiriert werden!